2023-12-05T03:55:07+01:00

2023-222; Sozialpädagogen (m/w/d) für das Sachgebiet 2.3.1.3 - Sozialer Außendienst

Arbeitnehmer(in)

Der Landkreis München ist mit rund 350.000 Einwohnern der bevölkerungsreichste Landkreis Bayerns. Das Landratsamt nimmt als zentrale Verwaltung mit seinen mehr als 1.700 Mitarbeitenden vielfältige kommunale und staatliche Aufgaben für die Bürgerinnen und Bürger des Landkreises München wahr – getreu unserem Leitbild: Wir – gemeinsam – für Sie!

Der Landkreis München ist mit rund 350.000 Einwohnern der bevölkerungsreichste Landkreis Bayerns. Das Landratsamt nimmt als zentrale Verwaltung mit seinen mehr als 1.700 Mitarbeitenden vielfältige kommunale und staatliche Aufgaben für die Bürgerinnen und Bürger des Landkreises München wahr – getreu unserem Leitbild: Wir – gemeinsam – für Sie!

Wir suchen für Sachgebiet 2.3.1.3 - Sozialer Außendienst zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei

Sozialpädagogen (m/w/d)

Kennziffer: 2023-222

Die bis 31.12.2027 befristete Vollzeitstelle und die bis 16.02.2025 befristete Teilzeitstelle mit einem Umfang von 19,50 Std./Woche werden mit Entgeltgruppe S 12 TVöD-SuE bzw. Besoldungsgruppe A 10  BayBesG vergütet.

Die Vollzeitstelle ist teilzeitfähig, sofern durch Job-Sharing die ganzheitliche Wahrnehmung der Aufgaben gesichert ist.

Ihr Einsatzbereich als Sozialpädagoge (m/w/d):

Das Sachgebiet besteht aus 11 Mitarbeiter*innen und einer Leitungskraft. Die Sozialpädagogen*innen des Sozialen Außendienstes arbeiten eigenständig und selbstorganisiert in jeweils eigenen Zuständigkeitsbereichen. Der kollegiale Austausch innerhalb des Sachgebiets wird durch regelmäßig stattfindende Dienst- und Fallbesprechungen gewährleistet. Der Soziale Außendienst erhält seine Aufträge schwerpunktmäßig durch das Sozialhilfeamt und das Jobcenter.

Wenn Sie sich eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Aufgabe wünschen und Teil unseres kollegialen und hochmotivierten Teams werden wollen, dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!

Ihre Aufgaben

  • Sozialpädagogische Beratung, Unterstützung und Aktivierung insbesondere von Leistungsempfängern nach dem SGB II und XII i.d.R. bei Hausbesuchen
  • Qualifizierte Bedarfsfeststellung sowie Überprüfung unstimmiger Sachverhalte
  • Clearing sowie ggf. Problemlösung bzw. Weitervermittlung an andere Dienste
  • Kooperation mit internen und externen Fachstellen sowie mit Gemeinden, Städten und sozialen Einrichtungen des Landkreises München
  • Erstellen von Berichten

Ihr Profil

Diese Qualifikation setzen wir voraus:

  • Absolvent/-in des Studien-/Ausbildungsgangs Soziale Arbeit auf mindestens Bachelor- bzw. DQR 6-Niveau und
  • Kenntnisse im Sozialrecht, insbesondere im SGB II und XII und
  • Erfahrung in beratender Gesprächsführung und
  • Sehr gute Beherrschung der deutschen Sprache

Auf diese Kompetenzen kommt es uns an:

  • Leistungsbereitschaft
  • Psychische Belastbarkeit
  • Soziale Beratungskompetenzen

Diese Fähigkeiten runden Ihr Profil ab:

  • Gute schriftliche Ausdrucksfähigkeit
  • Organisationsfähigkeit
  • Konfliktfähigkeit
  • Kommunikationsfähigkeit
  • Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit
  • Selbstsicheres Auftreten

Diese Kompetenzen sind von Vorteil:

  • Besitz einer Fahrerlaubnis der Klasse III bzw. B
  • Erfahrung in Netzwerk- und Gremienarbeit

Wir bieten

Für mehr Familie: Optimale Work-Life-Balance mit flexibler Arbeitszeitregelung, 39- bzw. 40- Stunden-Woche, Arbeitszeitausgleich, Belegrechte für Kinderkrippenplätze, Ferienbetreuungsprogramm, Angebot der Mobilarbeit

Für mehr Zukunft: Betriebliche Altersvorsorge, individuelle Fort- und Weiterbildungsangebote

Für mehr Gesundheit: Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM), Fitness- und Gesundheitskurse, Kooperation mit dem Firmensportnetzwerk „qualitrain“

Für mehr Attraktivität: Verkehrsgünstige Lage, moderne Büroräume, eigene Kantine, vergünstigtes Bahnticket, Tiefgarage mit kostenlosen Parkplätzen, Mitarbeiterrabatte

 

Für mehr Nachhaltigkeit: Zahlreiche Seminare und Workshops zum Thema Nachhaltigkeits- und Umweltmanagement, vielfältige Möglichkeiten für einen sicht- und greifbaren Umwelt- und Klimaschutz

 

Sie möchten Teil unserer modernen und dienstleistungsorientierten Behörde werden?

Dann freuen wir uns bis spätestens 10.12.2023 auf Ihre Bewerbung – vorzugsweise über unser Online-Bewerberportal –mit aussagekräftigen Unterlagen (Bewerbungsanschreiben, Lebenslauf, Qualifikationsnachweise und aktuelle dienstliche Beurteilung bzw. Arbeitszeugnisse). Ausländische Berufsabschlüsse können nur berücksichtigt werden, wenn Sie einen Nachweis über die Gleichwertigkeit beifügen. Die hierfür zuständige Stelle finden Sie unter: https://www.anerkennung-in-deutschland.de/html/de/ .

Das Landratsamt München fördert die Gleichstellung aller Mitarbeiter/-innen. Wir begrüßen Bewerbungen von allen Interessierten, unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung und sexueller Identität.Unsere Auswahlentscheidung treffen wir unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalls. Bewerber/-innen mit Schwerbehinderung werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. 

Bitte informieren Sie sich auf www.oeffentlicher-dienst.info über die Vergütung.

Nähere Informationen zum Landkreis München und zum Arbeitgeber Landratsamt finden Sie auf unserer Homepage www.landkreis–muenchen.de.

Alle nachfolgend genannten Personengruppen- und Berufsbezeichnungen beziehen sich ausdrücklich auf die Geschlechter männlich, weiblich und divers.

 

Bevorzugt bitten wir Sie, auch der Umwelt zu Liebe, um Ihre Bewerbung über unser Online-Bewerberportal.

Stellenanbieter

Landratsamt München
Joseph-Wild-Straße 81829 München Deutschland

Internet

Vertragsart

befristet

Arbeitszeitanteil

Vollzeit

Dienstverhältnis

Arbeitnehmer(in)

Standort

Mariahilfplatz 17
81541 München
Bayern